Der Bodensee mit seinem mildem Klima und der reichhaltigen Kultur lockt auch die Berger Senioren, die sich viele Highlights anschauten oder erklären ließen.
Der erste Tag begann mit dem Besuch des Zeppelinmuseums. Die technische Entwicklung dieser Luftschiffe schuf die Grundlage für den Industriestandort Friedrichshafen. Am Nachmittag spazierten wir an der Seepromenade in Hagnau entlang.
Am zweiten Tag fuhren wir mit dem Bus zur Fähre in Meersburg und setzten über nach Konstanz, der mächtigen Stadt im Mittelalter. Die Altstadt ist Zeuge dieser abwechslungsreichen Geschichte. Den Nachmittag verbrachten wir auf der Blumeninsel Mainau. Die Herbstblumen zeigten all ihre Pracht. Es war ein besonderes Erlebnis.
Der dritte Tag führte uns nach Überlingen mit seinen verwinkelten Gassen, der prachtvollen fünfschiffigen Basilika St. Nikolaus und dem Rathaus mit dem mittelalterlichen Rathaussaal. Am frühen Nachmittag besuchten wir das ehemalige Kloster Salem. Der politische Einfluss des Klosters wurde durch seine Stimmberechtigung bei der Kaiserwahl dokumentiert. Daher befinden sich prunkvolle Räume in der Anlage. Mit der Säkularisierung 1802 wurde das Kloster aufgelöst und die Anlage ging an den Markgrafen von Baden. Abgerundet wurde der Tag mit dem Besuch der Wallfahrtskirche Baitenhausen, wo uns ein kleines Orgelkonzert erwartete. Der Spätnachmittag wurde mit Sekt und den Blick in das Salemer Tal abgerundet.
Unser vierter und letzter Tag begann mit dem Besuch des Winzervereins Hagnau, damit die Weinliebhaber sich Erinnerungen mitnehmen konnten. Anschließend genossen wir die muntere Stadtführung in Meersburg und fuhren nach dem Mittagessen weiter zu den Pfahlbauten in Uhldingen. Alle waren erstaunt, was die Menschen in der Spätsteinzeit alles errichten konnten und wie sie lebten.
Auf der Rückreise gab es noch selbst gebackene Nussecken mit Kaffee. Wir genossen die vielfältige Reise. Viele Erinnerungen werden noch begeistert diskutiert.